#43 Trauermythen Teil II

Vielleicht ist dir schon mal die Ansicht begegnet, man müsse sich unbedingt emotional von dem verstorbenen Menschen lösen, damit ein „normales“ Weiterleben möglich ist. Vielleicht durch Aussagen wie „du hängst noch zu sehr an ihr/ihm“ oder „du musst mal nach vorne blicken“. Unserer Erfahrung nach geht es eher darum, eine neue Perspektive oder Beziehung zu der verstorbenen Person zu entwickeln. Du musst nichts loslassen, woran du festhalten möchtest.

In unserer Gesellschaft gibt es für viele Ereignisse bewährte Regelungen, die wir größtenteils als sinnvoll empfinden. Es gibt aber auch verdeckte Regeln, anhand derer wir eingeordnet werden. Manchmal sind uns diese gar nicht bekannt und wir merken erst, dass es sie gibt, wenn wir von der Norm abweichen. Auch für die Trauer gibt es bestimmte Vorstellungen. So scheint es ein bestimmtes Ranking dafür zu geben, um wen man trauern „darf“ oder sogar muss – und umgekehrt. Für dein Umfeld sollte unerheblich sein, warum, um wen und wie lange du trauerst. Deine Trauer oder Nicht-Trauer hat immer ihre Berechtigung.

Für manche Menschen mag es sinnvoll und wichtig sein, mit der Trauer abzuschließen. Es kann eine hilfreiche Strategie darstellen, Trauer als etwas zu betrachten, das ein Ende hat und hinter sich gelassen werden kann oder darf. Viele Menschen machen jedoch eine andere Erfahrung: Dass der Verlust eines für sie wichtigen Menschen immer eine Bedeutsamkeit haben wird; dass die Leerstelle in manchen Momenten oder zu manchen Anlässen wieder sichtbar wird. Und dass dies nichts anderes ist, als sich der Verbundenheit mit dem verstorbenen Menschen bewusst zu sein. Und die endet nicht mit dem Tod. Sie darf spürbar und lebendig bleiben.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Uncategorized

Von Cordelia

2012 habe ich für die Stiftung Hospizdienst Oldenburg die Onlineplattform da-sein.de für trauernde und sterbende Jugendliche aufgebaut, die seit 03/2013 online ist.

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: