23. – 24. Juni 2023 bei der Stiftung Hospizdienst Oldenburg. Freitag: Ankommen ab 13:00, Samstag: Ende um 14:00. Darauf könnt ihr euch unter anderem freuen: Impulsvortrag von Sabine Tewes: Was hat meine Depression mit meiner Oma und dem Krieg zu tun? Wie Kriegstraumata noch heute in unseren Familien wirken – in den ehemaligen Kriegskindern, aber… *125 Hospeace Camp für junges Ehrenamt in Oldenburg weiterlesen
Autor: Cordelia
2012 habe ich für die Stiftung Hospizdienst Oldenburg die Onlineplattform da-sein.de für trauernde und sterbende Jugendliche aufgebaut, die seit 03/2013 online ist.
#123 Erster Buchwettbewerb für Institutionen der Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit
Heute möchte ich euch den OVIS Verlag vorstellen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Themen Sterben, Tod und Trauer mit seinem Verlagsprogramm sichtbar zu machen. Verbunden mit der schönen Idee: „Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen.“ (Hans Derendinger) Besonders sympathisch: Nachhaltigkeit ist dem Verlag wichtig – daher werden… #123 Erster Buchwettbewerb für Institutionen der Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit weiterlesen
#121 Schreiben statt Schweigen
da-sein.de – digital nah seit 10 Jahren 🙂Am 8. März 2013 ist unsere Jugend-Onlineberatungsstelle mit dem Motto „Schreiben statt Schweigen“ live gegangen. Wir waren damals mehr als gespannt, ob sich junge Menschen bei uns melden werden. Nach 10 Jahren haben wir darauf eine Antwort in Zahlen: Wir haben 998 trauernde und lebenszeitverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche… #121 Schreiben statt Schweigen weiterlesen
#118 „Wenn das Leben Kopf steht“
Am 10. Februar ist der bundesweite Kinderhospiztag 2023. An diesem Tag soll besonders auf die Situation von Familien mit Kindern und Jugendlichen aufmerksam gemacht werden, die lebensbedrohlich erkrankt sind. Wie gehen betroffene Kinder und ihr Umfeld damit um, wenn das Leben schon früh durch eine Diagnose gekennzeichnet ist? Wie kann es gelingen, das Leben in… #118 „Wenn das Leben Kopf steht“ weiterlesen
#116 Soziales Engagement im Netz – bitte stimmt für da-sein.de ab
Es gibt eine gute Nachricht: da-sein.de ist für den Publikumspreis des deutschen Digitaltags für soziales Engagement im Netz nominiert – und neben der Möglichkeit, ein Preisgeld zu erhalten, geht es uns auch um die Öffentlichkeitswirksamkeit, die so ein Preis erfahrungsgemäß für ein Projekt bedeutet. Unser neues Angebot der kultur- und sprachsensiblen Begleitung für trauernde oder… #116 Soziales Engagement im Netz – bitte stimmt für da-sein.de ab weiterlesen
#115 Respekt und Anerkennung, aber trotzdem macht es keiner?
Ich habe das Gefühl momentan in einer sehr interessanten Zeit zu leben, wenn man sich anschaut, wie sich die allgemeine Wahrnehmung von Arbeit und Engagement im sozialen Bereich entwickelt. Mittlerweile ist auch bei der jüngeren Generation ein Empfinden für dafür geweckt worden. In der Öffentlichkeit wird mehr getan als früher, um unser Tun sichtbarer zu… #115 Respekt und Anerkennung, aber trotzdem macht es keiner? weiterlesen
#114 Neu bei da-sein.de: Kultursensible Jugend-Onlineberatung
Für trauernde und erkrankte Jugendliche und junge Erwachsene auf Russisch und Arabisch.Wie so eine Form der Trauer- und Sterbebegleitung bei der Online-Beratungsstelle da-sein.de aussieht, erfahrt ihr in unserem endlich.dasein Podcast Staffel 3, Folge 7.Die Peerberater*innen Michelle und Moustafa erzählen, welche Bedeutung die Mutter- bzw. Erstsprache für Jugendliche und junge Erwachsene haben kann, die in Deutschland… #114 Neu bei da-sein.de: Kultursensible Jugend-Onlineberatung weiterlesen
#113 „Dein Leben war eine Vermutung“
Heute ist Welttag der Suizidprävention. Immer noch suizidieren sich in Deutschland mehr als 9.000 Menschen jährlich – 500 davon sind Jugendliche und junge Erwachsene.Zu jedem einzelnen Menschen gehören Familie, Freunde, Bekannte und Begegnungen. Daher denken wir heute nicht nur an die Menschen, die für sich keine andere Lösung mehr finden konnten, als einen Suizid zu… #113 „Dein Leben war eine Vermutung“ weiterlesen
#112 Schreiben wirkt
Wenn ich die Nachrichten der Jugendlichen und jungen Erwachsenen lese, die sie an da-sein.de schicken, dann beschäftigt mich oft die Frage nach dem Nicht-Offensichtlichen. Was lese ich, was steht eher zwischen den Zeilen: was ahne oder spüre ich? Im nächsten Schritt, wenn es in den Schreibprozess geht, fokussieren wir uns als Team dann maßgeblich auf… #112 Schreiben wirkt weiterlesen