#126 Wir verabschieden uns von…

Äußerungen, die trauernde Menschen in der Regel nicht als hilfreich erleben, wenn sie gerade einen für sie bedeutsamen Verlust erlitten haben. Dies ist ein Beispiel unseres neu aufgelegten Projektes – Todesanzeigen für bestimmte Aussagen. Zu oft hört man diesen oder ähnliche Sätze, wenn man trauert, oder? Ganz bestimmt ist das auch lieb gemeint, aber im… #126 Wir verabschieden uns von… weiterlesen

*125 Hospeace Camp für junges Ehrenamt in Oldenburg

23. – 24. Juni 2023 bei der Stiftung Hospizdienst Oldenburg. Freitag: Ankommen ab 13:00, Samstag: Ende um 14:00. Darauf könnt ihr euch unter anderem freuen: Impulsvortrag von Sabine Tewes: Was hat meine Depression mit meiner Oma und dem Krieg zu tun? Wie Kriegstraumata noch heute in unseren Familien wirken – in den ehemaligen Kriegskindern, aber… *125 Hospeace Camp für junges Ehrenamt in Oldenburg weiterlesen

#124 endlich.dasein – Staffel 4

Es freut mich sehr verkünden zu können: Unser Podcast endlich.dasein geht in die vierte Runde oder besser gesagt Staffel! Im Austausch über sensible Themen und Erfahrungen wird über die Ohren das Herz berührt. Außerdem freut es mich, dass ich persönlich in dieser Staffel auch ab und zu hinter dem Mikrofon sitze und tolle Gespräche mit… #124 endlich.dasein – Staffel 4 weiterlesen

#123 Erster Buchwettbewerb für Institutionen der Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit

Heute möchte ich euch den OVIS Verlag vorstellen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Themen Sterben, Tod und Trauer mit seinem Verlagsprogramm sichtbar zu machen. Verbunden mit der schönen Idee: „Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen.“ (Hans Derendinger) Besonders sympathisch: Nachhaltigkeit ist dem Verlag wichtig – daher werden… #123 Erster Buchwettbewerb für Institutionen der Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Uncategorized

#122 Fortbildungen als Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung?

Ich hatte die Chance eine ganze Woche lang an einer Fortbildung teilnehmen zu können, die sich ganz persönlichen Themen wie Identität, Wurzeln, Ziele und vor allem eigene Ressourcen gewidmet hat. Im Vorfeld, muss ich gestehen, war ich etwas skeptisch, weil Fortbildungen in der Regel für mich primär einen beruflichen Ansatz haben und man da meistens… #122 Fortbildungen als Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung? weiterlesen

#121 Schreiben statt Schweigen

da-sein.de – digital nah seit 10 Jahren 🙂Am 8. März 2013 ist unsere Jugend-Onlineberatungsstelle mit dem Motto „Schreiben statt Schweigen“ live gegangen. Wir waren damals mehr als gespannt, ob sich junge Menschen bei uns melden werden. Nach 10 Jahren haben wir darauf eine Antwort in Zahlen: Wir haben 998 trauernde und lebenszeitverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche… #121 Schreiben statt Schweigen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Uncategorized

#119 Der Weg zwischen Professionalität und Emotionalität im Privatleben

Ich schätze, es ist gewissermaßen normal, dass man auch im persönlichen Umfeld bzw. Privatleben relativ viel mit Themen konfrontiert wird, die für einen eigentlich so etwas wie einen Arbeitsalltag bedeuten. Womöglich, weil man für die anderen Menschen in dem Bereich als Fachkraft und somit als gute Ansprechperson gilt. Besonders, wenn man, wie ich, in einem… #119 Der Weg zwischen Professionalität und Emotionalität im Privatleben weiterlesen

#118 „Wenn das Leben Kopf steht“

Am 10. Februar ist der bundesweite Kinderhospiztag 2023. An diesem Tag soll besonders auf die Situation von Familien mit Kindern und Jugendlichen aufmerksam gemacht werden, die lebensbedrohlich erkrankt sind. Wie gehen betroffene Kinder und ihr Umfeld damit um, wenn das Leben schon früh durch eine Diagnose gekennzeichnet ist? Wie kann es gelingen, das Leben in… #118 „Wenn das Leben Kopf steht“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Uncategorized

#117 Wie ist es Trauernde und Sterbende online zu begleiten?

Die Erfahrungen, die ich als ehrenamtlicher Peer-Begleiter sammeln durfte, sind vielschichtig und schwingen nach. Ein wichtiger Punkt ist, denke ich, dass man einen persönlichen Anspruch an die eigene Begleitung entwickelt und dem Vertrauen, das einem entgegengebracht wird, mit einer angemessenen Antwort auch gerecht werden möchte. Es sind ganze Nachrichten oder manchmal einfach gewisse Sätze, die… #117 Wie ist es Trauernde und Sterbende online zu begleiten? weiterlesen