#119 Der Weg zwischen Professionalität und Emotionalität im Privatleben

Ich schätze, es ist gewissermaßen normal, dass man auch im persönlichen Umfeld bzw. Privatleben relativ viel mit Themen konfrontiert wird, die für einen eigentlich so etwas wie einen Arbeitsalltag bedeuten. Womöglich, weil man für die anderen Menschen in dem Bereich als Fachkraft und somit als gute Ansprechperson gilt. Besonders, wenn man, wie ich, in einem… #119 Der Weg zwischen Professionalität und Emotionalität im Privatleben weiterlesen

#117 Wie ist es Trauernde und Sterbende online zu begleiten?

Die Erfahrungen, die ich als ehrenamtlicher Peer-Begleiter sammeln durfte, sind vielschichtig und schwingen nach. Ein wichtiger Punkt ist, denke ich, dass man einen persönlichen Anspruch an die eigene Begleitung entwickelt und dem Vertrauen, das einem entgegengebracht wird, mit einer angemessenen Antwort auch gerecht werden möchte. Es sind ganze Nachrichten oder manchmal einfach gewisse Sätze, die… #117 Wie ist es Trauernde und Sterbende online zu begleiten? weiterlesen

#115 Respekt und Anerkennung, aber trotzdem macht es keiner?

Ich habe das Gefühl momentan in einer sehr interessanten Zeit zu leben, wenn man sich anschaut, wie sich die allgemeine Wahrnehmung von Arbeit und Engagement im sozialen Bereich entwickelt. Mittlerweile ist auch bei der jüngeren Generation ein Empfinden für dafür geweckt worden. In der Öffentlichkeit wird mehr getan als früher, um unser Tun sichtbarer zu… #115 Respekt und Anerkennung, aber trotzdem macht es keiner? weiterlesen